Skip to main content

CO2 Challenge

Die CO2-Challenge motiviert dazu, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verkleinern und nachhaltiger zu leben. Jedes Jahr gibt es 14 kleine Herausforderungen, die zeigen, wie im Alltag CO2 eingespart werden kann. Die Aufgaben reichen von Fahrradfahren über klimafreundliche Ernährung bis hin zum plastikfreien Einkaufen. Mach auch du mit und setze ein Zeichen für eine klimafreundliche Zukunft!

Weiter Informationen findest hier: Herzlich Wilkommen bei der CO2 Challenge 

 

Auch für Schulklassen gibt es ein entsprechendes Angebot: CO2 - Schulchallenge 

 

 

CO2-Challenge 2025

Es ist wieder soweit: Vom 5. bis 18. März 2025 lädt die Metropolregion Nürnberg zur jährlichen CO2-Challenge ein. Ziel ist es, den CO2-Ausstoß durch einfache, aber wirkungsvolle Veränderungen im Alltag zu reduzieren. Täglich gibt es eine neue Herausforderung. Mach auch du mit! Sammle Nachhaltigkeitspunkte in der Web-App und messe dich mit deiner Familie, deinen Freunden oder anderen Teilnehmenden.

Für die Teilnahme an der Challenge gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, sollte die Social-Media-Kanäle der Metropolregion aktiv nutzen und die Challenge verbreiten.

Weiter Informationen findest du unter: CO2 - Challenge

Mit der CO2-Schulchallenge wird Klimaschutz im Unterricht spielerisch vermittelt. Zwei Materialsets (Lapbook für Grundschulen und PowerPoint-Portfolio für weiterführende Schulen) bieten den Schulen einfache und kreative Möglichkeiten, das Thema zu bearbeiten. Mitmachen können die Schulen grundsätzlich ganzjährig, je nachdem wie es sich am besten in den Unterrichtsalltag integrieren lässt – um jedoch am Gewinnspiel teilzunehmen, sollten die erarbeiteten Ergebnisse bis zum 11. April 2025 elektronisch oder per Post eingereicht werden.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten findest du hier: CO2 - Schulchallenge

Gymnasium Langenzenn ist Preisträger der CO2-Schulchallenge 2025

Zum zweiten Mal hintereinander gewann eine Klasse des Gymnasiums Langenzenn bei der CO2-Schulchallenge. Die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Geographie der Q12 überzeugten mit einem umfangreichen Portfolie. Sie gewannen damit in der Kategorie “Innovativ und kreativ”. Herzlichen Glückwünsch!