Skip to main content

Partnerschaft Dekanate Fürth und Siha in Tansania

Seit mehr als 30 Jahren besteht eine vertrauensvolle Partnerschaft zwischen den evang.-luth. Dekanaten Fürth und Siha in Tansania. Der Landkreis Fürth unterstützt diese Partnerschaft immer wieder mit Projekten und Aktionen. 

Nähere Infos zur Partnerschaft und ihren Projekten: Partnerschaft für Siha in Tansania

Wollen Sie spenden? Nähere Infos hier! 

Berufsbildende Schule in Siha/Tansania

In Siha entstand die Projektidee, eine Handwerkerschule aufzubauen, um der lokal hohen Jugendarbeitslosigkeit entgegen zu wirken. Sukzessive wird ein altes baufälliges Schulgelände derzeit renoviert, um nach und nach mit verschiedenen Berufsschwerpunkten beginnen zu können. Für die weitere Renovierung und die Einrichtung der Werkstätten werden Spenden benötigt. Der Landkreis Fürth unterstützt das Projekt mit verschiedenen Aktionen. Wir freuen uns über jede Hilfe, das Projekt bekanntzumachen und über ihre Aktionsideen.

Flyer Handwerksschule

Gartenprojekt: Gemüse gegen Armut

Von 2022-2024 absolvierte Linda Yambazi aus Siha/Tansania den Meisterkurs “Gemüsebau” an der Landwirtschaftsschule in Fürth. Nun leitet sie das Partnerschaftsprojekt “Stärkung von Jugendlichen und Frauen durch Gartenbau im Dekanat Siha”. 110 junge Menschen durchlaufen nun erstmals einen dreijährigen Kurs zu Gemüseanbau, Verarbeitung, Vermarktung und Verkauf. Von Seiten des Dekanates Fürth wird Saatgut, Geräte und Personalkosten bezuschusst. 

Aktionen zur Unterstützung der Partnerschaft

Tauschregal

Restcentspende

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landkreisverwaltung engagieren sich seit einigen Jahren in der Restcentspende. Bei dieser wird der Nachkommawert des Monatsgehalts (also maximal 99 Cent pro Monat) abgebucht, gesammelt und weitergeleitet. 

Restcentspende

Erfolgreicher Second-Hand-Trachtenmarkt für den guten Zweck

Mit großem Erfolg fand 2025 erstmalig ein Second-Hand-Trachtenmarkt in Roßtal statt – organisiert von der Fairtrade-Steuerungsgruppe Roßtal in Kooperation mit dem Landkreis Fürth. Dank der Unterstützung der Organisation "aktion hoffnung" konnte eine vielfältige Auswahl an gebrauchten Trachten für Groß und Klein angeboten werden. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, nachhaltig einzukaufen und gleichzeitig Gutes zu tun: 25 % des Erlöses gingen an das Gartenbauprojekt in Siha/Tansania.